| Ich jonn nohm Chef en et Büro |
| Weil et Wedder ess ens schön hück |
| Un ich hann keine Bock op Arbeit |
| Für die läppsche paar Mark zehn, hück |
| Ich roofe flöck ming Baby ahn |
| Un saare «Kind, mer jonn op Jaach» |
| Dä Boss säht: «Jung, dat jitt er keine |
| Weil du ärbeits hück bess aach.» |
| Dat nerv mich ald sick Johre |
| Dat ich nie dat mache kann |
| Wofür ich Loss hann, jetz besonders |
| Wo mer endlich Sommer hann |
| Daachs dropp säht minge Bapp für mich: |
| «Jung, hühr jetz endlich op ze stöhne |
| Nur wenn de ärbeits, Mann |
| Dann krisste och ming Kess für enn et Jrööne» |
| Ich saare: «Hühr ens Bapp, ich hann kein Loss |
| Ich dunn, als wöör't mer schlääch» |
| «Ja Jung, dann krisste och die Kess nit |
| Dodropp hässte dann kei Rääsch.» |
| Dat nerv mich ald sick Johre |
| Dat ich nie dat mache kann |
| Wofür ich Loss hann, jetz besonders |
| Wo mer endlich Sommer hann |
| Dat halt ich knapp zwei Wochen uss |
| Doch dann platz mir minge Kragen |
| Ich roof dä Bundeskanzler ahn: |
| «Herr Schmidt, ich muß sie mal was fragen» |
| Ich hann dämm Helmut dann dä Driss |
| Met mingem Stress und su verzällt |
| Doch alles watte säht ess: |
| «Bursche, hast du mich denn auch gewählt» |
| Dat nerv mich ald sick Johre |
| Dat ich nie dat mache kann |
| Wofür ich Loss hann, jetz besonders |
| Wo mer endlich Sommer hann |