| Wir genießen die himmlischen Freuden | 
| D’rum tun wir das Irdische meiden! | 
| Kein weltlich' Getümmel | 
| Hört man nicht im Himmel! | 
| Lebt Alles in sanftester Ruh'! | 
| Wir führen ein englisches Leben! | 
| Sind dennoch ganz lustig daneben! | 
| Wir tanzen und springen | 
| Wir hüpfen und singen! | 
| Sankt Peter im Himmel sieht zu! | 
| Johannes das Lämmlein auslasset! | 
| Der Metzger Herodes drauf passet! | 
| Wir führen ein geduldig’s | 
| Unschuldig’s, geduldig’s | 
| Ein liebliches Lämmlein zu Tod! | 
| Sankt Lucas den Ochsen tät schlachten | 
| Ohn' einig’s Bedenken und Trachten! | 
| Der Wein kost' kein Heller | 
| Im himmlischen Keller! | 
| Die Englein, die backen das Brod! | 
| Gut' Kräuter von allerhand Arten | 
| Die wachsen im himmlischen Garten | 
| Gut' Spargel, Fisolen | 
| Und was wir nur wollen | 
| Ganze Schüsseln voll sind uns bereit | 
| Gut' Äpfel, gut' Birn' und gut' Trauben! | 
| Die Gärtner, die alles erlauben! | 
| Willst Rehbock, willst Hasen? | 
| Auf offener Straßen sie laufen herbei! | 
| Sollt ein Fasttag etwa kommen | 
| Alle Fische gleich mit Freuden angeschwommen | 
| Dort lauft schon Sankt Peter | 
| Mit Netz und mit Köder | 
| Zum himmlischen Weiher hinein! | 
| Sankt Martha die Köchin muß sein! | 
| Kein' Musik ist ja nicht auf Erden | 
| Die unsrer verglichen kann werden | 
| Elftausend Jungfrauen | 
| Zu tanzen sich trauen! | 
| Sankt Ursula selbst dazu lacht | 
| Kein' Musik ist ja nicht auf Erden | 
| Die unsrer verglichen kann werden | 
| Cäcilia mit ihren Verwandten | 
| Sind treffliche Hofmusikanten! | 
| Die englischen Stimmen | 
| Ermuntern die Sinnen! | 
| Daß Alles für Freuden, für Freuden erwacht! |